Druck auf Leinen
Druck auf Leinen mit natürlichem Charakter und außergewöhnlicher Haltbarkeit, mit einer Bearbeitungszeit von 3 bis 5 Werktagen. Hochwertiger Druck auf Leinen mit vorteilhaften Großhandelsrabatten und kostenlosem Versand ab 100 EUR.

Leinen
Druck auf Leinen mit präziser Detailtreue und satter Farbintensität.

Leinen bedrucken
Druck auf Leinen Ein natürlicher, langlebiger und atmungsaktiver Stoff, der sich ideal für viele Anwendungen eignet. Der hochqualitative Druck auf Leinenstoff bewahrt die Intensität der Farben und die Details des Musters und passt perfekt zu Projekten mit rustikalem und natürlichem Charakter.
100% Leinen Leinen zeichnet sich durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen und häufigen Gebrauch aus. Nach jedem Waschen wird es immer weicher, während es sein natürliches Aussehen behält. Es ist außerdem antibakteriell und antiallergisch, was es zur idealen Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut macht.
Ökologie Der Anbau von Leinen benötigt weniger Wasser als Baumwolle, was eine nachhaltige Produktion unterstützt. Leinen ist zu 100 % biologisch abbaubar, was die Auswirkungen auf die Umwelt nach dem Gebrauch minimiert. Die gesamte Pflanze wird genutzt, wodurch Produktionsabfälle reduziert werden.
Bestellen Sie das Stoffprobenset. Kostenlose Lieferung!
Prüfen Sie, auf welchen Stoffen wir drucken. Die Basisversion des Stoffprobensets enthält Muster von Baumwollstoffen, aber man kann auch Muster von Bio-Baumwolle, Viskose, Polyester und Seide hinzufügen. Das Stoffprobenset hat eine Größe von 9 x 16.5 cm. Das Stoffprobenset kann noch am selben Tag verschickt werden!
STOFFPROBEN BESTELLEN




Was ist Leinen?
Leinen ist eine natürliche Pflanzenfaser, die aus den Stängeln des Flachses gewonnen wird. Der Produktionsprozess von Leinen umfasst das Ernten der Pflanzen, das Einweichen, Trocknen und Trennen der Fasern, die dann zu Garn gesponnen und zu Stoffen gewebt werden. Leinen zeichnet sich durch außergewöhnliche Eigenschaften aus. Es ist leicht, atmungsaktiv und sehr langlebig – je öfter es gewaschen wird, desto weicher wird es. Es nimmt Feuchtigkeit auf, ohne ein feuchtes Gefühl auf der Haut zu hinterlassen, weshalb es an warmen Tagen hervorragend geeignet ist. Darüber hinaus hat Leinen antibakterielle und antiallergische Eigenschaften, was es zur idealen Wahl für Menschen macht, die Komfort und Hautgesundheit schätzen. Ökologisch gesehen ist Leinen eines der nachhaltigsten Rohstoffe. Der Anbau erfordert deutlich weniger Wasser als Baumwolle, und die gesamte Pflanze wird genutzt, wodurch Abfall minimiert wird. Leinenstoffe sind biologisch abbaubar, was bedeutet, dass sie sich auf natürliche Weise im Umfeld zersetzen, ohne der Umwelt zu schaden.
Was kann man aus Leinen nähen?
Leinen ist ein Material mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten – sowohl in der Bekleidung als auch in Heimtextilien. Es eignet sich hervorragend für die Herstellung leichter, atmungsaktiver Kleidungsstücke wie Kleider, Hemden, Blusen oder Hosen. Aufgrund seiner Struktur und seiner Faltenresistenz ist es auch eine beliebte Wahl für Jacken und Anzüge mit einem natürlichen, eleganten Aussehen. In Heimtextilien wird Leinen wegen seiner Haltbarkeit und Ästhetik geschätzt. Leinenbettwäsche sorgt für angenehmen Schlaf, da sie atmungsaktiv ist und die Temperatur regulieren kann. Es eignet sich auch hervorragend für Tischdecken, Vorhänge, Servietten oder Handtücher und verleiht dem Interieur einen natürlichen Charme. Dank seiner Festigkeit wird Leinen auch für Accessoires verwendet – Taschen, Rucksäcke oder dekorative Kissenbezüge – und bietet gleichzeitig Eleganz und Praktikabilität.

